Elastische Ellenbogenbandage

MASTER•AID®
Trusetal-Bestellnummer
7063*
PZN
-
Verfügbarkeit: Auf Lager
Lieferzeit: 2 – 3 Tage
18,80 €/St.
ab 18,80 € 15,80 €

Elastische Ellenbogenbandage • beidseitig anwendbar • atmungsaktiv • waschbar (per Hand)

Elastische Ellenbogenbandage

Medizinische Bandagen dienen vor allem der Stabilisierung und Entlastung verschiedener Körperpartien. Sie bestehen aus einem festen Material, sind aber weniger starr als Orthesen. Sie geben dem betroffenen Körperteil einen deutlich größeren Bewegungsspielraum im Vergleich zu Orthesen. So werden Ellenbogenbandagen vor allem bei gereizten Sehnen zur Ruhigstellung eingesetzt, um den betroffenen Bereich zu entlasten. Sehnenreizungen entstehen sehr häufig bei Sportarten, bei denen der Ellenbogen besonders stark belastet wird. Typisch ist der sogenannte Tennisarm, bei dem die Sehnen im Ellenbogen überlastet und somit gereizt sind.

Die MASTER•AID®-Ellenbogenbandage besteht aus einem dehnbaren beigefarbenen Materialmix mit Anteilen von Polyamid, Elasthan und Baumwolle. Die schlauchförmige Bandage dient vor allem zur Fixierung und Ruhigstellung des Ellenbogens. Empfohlen wird sie insbesondere in Fällen, in denen der Ellenbogen gehalten werden muss. Die Bandage sorgt durch das feste Material für eine schmerzfreie Ruhestellung des Ellenbogens, ohne ihn dabei in der Bewegung vollständig zu hindern. Durch die Größenauswahl und die Anwendungsmöglichkeit auf beiden Seiten, verfügt die Bandage über einen hohen Tragekomfort. Zudem ist sie per Hand mit lauwarmem Wasser und Seife ganz einfach waschbar und somit mehrfach verwendbar.

Wofür können Bandagen eingesetzt werden?

Bandagen lassen sich zur Unterstützung des Heilungsprozesses verschiedener Sehnen, Muskeln oder Bänder einsetzen. Dabei dienen sie unter anderem zur Entlastung der Gelenke bei Bewegung, aber auch zur Ruhigstellung der entsprechenden Bereiche. Außerdem kommen Bandagen dieser Art bei Sehnenscheidenentzündungen oder dem sogenannten Karpaltunnelsyndrom zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen gereizten oder entzündeten Nerv, der die Hand versorgt und dabei nicht genug Bewegungsfreiheit hat. Besonders bei Sportarten, die den Ellenbogen belasten, entstehen Sehnenreizungen, die umgangssprachlich auch als „Tennisarm“ bezeichnet werden. Doch auch Beschäftigte im Handwerk, die berufsbedingt viel heben müssen, leiden häufig unter einem Tennisarm. Die Bandagen dienen dann der Entlastung und somit der Schmerzlinderung.

Wasch- und Anwendungshinweise:

Die Ellenbogenbandage sollte insbesondere bei akuten Traumata nicht ohne ärztlichen Rat angewendet und die Anwendung nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt/der Ärztin verlängert werden. Bei Überempfindlichkeit gegenüber den Produktbestandteilen am besten einen Hautschutz darunter tragen. Bei Raumtemperatur, trocken und fern von direkten Wärmequellen lagern.

Die Bandage lässt sich von Hand mit lauwarmem Wasser und neutraler Seife einfach waschen und sollte im Anschluss gründlich ausgespült werden. Nach dem Waschen, die Bandage an der Luft trocknen lassen und nicht bügeln.

Auf einem Blick:

•  Elastische Ellenbogenbandage zur Stabilisierung, Entlastung und Schmerzlinderung
•  Hoher Tragekomfort – beidseitig anwendbar, verschiedene Größen
•  Per Hand waschbar und wiederverwendbar
•  Atmungsaktives Material


Mehr Informationen
Verpackungseinheit 1 St.
Merkmale waschbar
Kompression leicht
Anwendung Muskel- und Sehnenverletzungen
Farbe beige
Herstellerinformation Pietrasanta Pharma, Via di Caprino, 7, 55012 Capannori (LU), Italien
Hersteller-E-Mail/-URL https://www.pietrasantapharma.it/contactus
Zusammensetzung Polydehnbares Gewebe aus Polyamid (57 %), Elasthan (23 %) und Baumwolle (20 %); Verpackung: LDPE-Beutel, beschichtete Kartonpackung
  • Bei Sehnenscheidenentzündungen im Ellenbogen
  • Für die Nachbehandlung von Verstauchungen, Zerrungen, Verrenkungen
  • Bei Beugeschwierigkeiten
  • Zur Entlastung und Schmerzlinderung beim Tennisarm

Gebrauchsanweisung:

  1. Die richtige Größe anhand des Ellenbogenumfangs ermitteln.
  2. Die Bandage an den betroffenen Arm so anlegen, dass sich der mittlere Teil direkt über dem Ellenbogen befindet (siehe Abbildung Produktverpackung).