Diabetes
Diabetes
In der Kategorie Diabetes haben wir für Sie hochwertige Produkte für die Fußpflege zusammengestellt, die bei Diabetes besonders empfohlen sind. Sie helfen, Wohlbefinden und Lebensqualität lange zu erhalten. Denn gerade die richtige Fußpflege ist bei Diabetes entscheidend, um Komplikationen durch Verletzungen am Fuß und mögliche Infektionen zu vermeiden. Unsere TRUcare®-Produkte bieten gezielte Lösungen für die besonderen Herausforderungen, die die Erkrankung mit sich bringt.
Die selbst durchgeführte, tägliche Pflege der Füße mit hochwertigen Fußpflegeprodukten ist ebenso wesentlich für die Gesundheit wie die regelmäßige medizinische Fußpflege. Deshalb finden Sie in dieser Kategorie unsere naturkosmetische TRUcare®-Fußpflegeprodukte. Das Besondere an diesen Pflegeprodukten: Sie kommen auch in der professionellen Fußpflege zum Einsatz. Sie pflegen die Haut intensiv und helfen Betroffenen dabei, Verletzungen der Fußhaut und mögliche Infektionen zu verhindern.
Das Angebot in dieser Kategorie umfasst folgende Pflegeprodukte:
• TRUcare®-Feuchtigkeitscreme – zur täglichen Fußpflege
• TRUcare®-Pflegecreme – für pilzempfindliche Füße
• TRUcare®-Schrundenbalsam – für trockene, rissige und verhornte Füße
• TRUcare®-Nageltinktur – Tinktur für pilzempfindliche Füße
Im Folgenden finden Sie weiterführende Infos zu Diabetes und Fußpflege sowie Antworten auf häufig im Zusammenhang mit Diabetes gestellte Fragen.
Was Sie über Diabetes und Fußpflege wissen sollten
Diabetes mellitus, oft einfach als Diabetes bezeichnet, ist eine chronische Erkrankung, die weltweit Millionen von Menschen betrifft. Sie erfordert besondere Aufmerksamkeit, nicht nur in Bezug auf Ernährung und Blutzuckerkontrolle, sondern auch bei der Pflege der Füße. Diabetes kann Auswirkungen auf den ganzen Körper haben und schon im Frühstadium die Gefahr bergen, verschiedene Folgeerkrankungen nach sich zu ziehen. Diese Folgeerkrankungen, wie Nerven- und Gefäßschädigungen, betreffen häufig die Füße.
Was bedeuten Folgeerkrankungen wie Nerven- und Gefäßerkrankungen?
Der erhöhte Blutzuckerspiegel, den der Diabetes mit sich bringt, kann bei dauerhaftem Auftreten zu Nerven- und Gefäßerkrankungen führen. Deshalb ist die richtige Einstellung der Blutzuckerwerte so wichtig.
Nervenschäden gefährden einerseits das Gleichgewicht der Haut, da die Nerven Einfluss auf die Talg- und Schweißproduktion haben. Das Ungleichgewicht führt zu trockener Haut und reduziert ihre Widerstandskraft. Die Haut wird anfälliger für Verletzungen und Infektionen. Die Nervenschäden können andererseits das Schmerzempfinden herabsetzen, sodass Verletzungen und Druckstellen erst spät oder sogar gar nicht bemerkt werden und sich unbehandelt entzünden können.
Gefäßschädigungen beeinträchtigen die Durchblutung der Füße. Die Mangeldurchblutung führt dazu, dass Wunden langsamer und schlechter heilen. Bakterien können sich ausbreiten und das Infektionsrisiko steigt. Um dieses Risiko und mit ihm verbundene Komplikationen zu vermeiden, sollten Betroffene ihre Füße täglich inspizieren und sorgfältig pflegen. Oft ist dabei die Unterstützung durch Angehörige hilfreich, um auch schwer sichtbare Bereiche in Augenschein nehmen zu können.
Wesentlich für die Vorsorge: Die tägliche Inspektion der Füße
Folgeerkrankungen können im besten Fall durch regelmäßige und sorgfältige Fußpflege vermieden oder gemindert werden. Daher ist sowohl die regelmäßige medizinische Fußpflege wichtig, als auch die sorgfältig selbst durchgeführte Fußpflege mit hochwertigen Pflegeprodukten und der täglichen Inspektion der Füße.
Um Verletzungen, Druckstellen und andere Irritationen der Haut an den Füßen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, ist die tägliche Begutachtung der Füße wesentlich. Hier können auch Angehörige unterstützen, da es Betroffenen oft schwerfällt, die eigenen Füße genau genug zu untersuchen. Werden Verletzungen entdeckt, sollten sie sofort mit einem antiseptischen Mittel gereinigt und mit einem sterilen Verband geschützt werden. Bei Anzeichen einer Infektion sollten Sie immer ärztlichen Rat einholen.
Eine häufige Komplikation: Das diabetische Fußsyndrom
Mit dem Begriff „diabetisches Fußsyndrom“, abgekürzt DFS, wird ein Komplex von Symptomen im Bereich der Füße und Unterschenkel bezeichnet, die sich aufgrund einer Diabeteserkrankung entwickeln können. Das diabetische Fußsyndrom kann schwerwiegende, gesundheitliche Folgen haben, in den schlimmeren Fällen können sich Geschwüre bilden, Gewebe absterben und eine Amputation betroffener Stellen nötig werden. Deshalb ist es so wichtig, die Füße gut im Blick zu behalten und bei Anzeichen schnell zu handeln und ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Zu den Symptomen des diabetischen Fußsyndroms zählen:
- Fußverletzungen
- Schwäche der Fußmuskulatur
- Verformung des Fußes und der Zehen
- Veränderung des Fußskeletts
- Veränderungen des Gewebes
- Entstehung von Geschwüren
Woran erkennt man die Symptome des diabetischen Fußsyndroms?
Da die Folgen des diabetischen Fußsyndroms sehr schwerwiegend sein können, ist die Vorbeugung und frühe Erkennung erster Symptome so wichtig. Die folgenden Anzeichen sollten Sie unbedingt ernstnehmen und ärztlich abklären lassen:
- Hautverfärbungen und kühle Füße
- Auffallend blasse und trockene Haut
- Blasen, Druckstellen oder andere Verletzungen
- Hautrisse, verdichtete oder verhornte Hautstellen
- Anfälligkeit der Nägel und Fußhaut für Pilzinfektionen
- Schmerz-, Druck- oder Temperaturunempfindlichkeit
Sollten Sie einzelne oder mehrere dieser Anzeichen beobachten, suchen Sie unbedingt Ihre Ärztin oder Ihren Arzt auf, um eine schnelle Behandlung sicherzustellen.
Wichtige Tipps für die Fußpflege bei Diabetes
Sind Sie oder jemand aus Ihrer Familie von Diabetes betroffen, sollten Sie bei der Fußpflege besonders sorgfältig vorgehen. Hier sind einige Tipps, um die Gesundheit der Füße zu fördern:
1. Tägliche Inspektion der Füße:
Kontrollieren Sie Ihre Füße täglich auf Risse, Blasen, Rötungen oder Schwellungen. Ein Spiegel kann hilfreich sein, um auch schwer einsehbare Stellen zu überprüfen. Unterstützen Sie betroffene Familienmitglieder bei der Untersuchung und Pflege der Füße.2. Sanfte Reinigung:
Waschen Sie Ihre Füße täglich mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife. Machen Sie regelmäßig Fußbäder. Vermeiden Sie dabei heißes Wasser, da dies die Haut austrocknen kann.3. Gründliches Abtrocknen:
Nach dem Waschen sollten die Füße und insbesondere die Zehenzwischenräume sorgfältig abgetrocknet werden. Verbliebene Feuchtigkeit kann sonst ein idealer Nährboden für Pilzinfektionen sein.4. Feuchtigkeitspflege:
Pflegen Sie die Haut Ihrer Füße mit einer hochwertigen Feuchtigkeitscreme. Denn trockene Haut neigt dazu, schneller zu reißen, was das Risiko von Infektionen erhöht. Eine hochwertige Feuchtigkeitscreme wie unsere TRUcare®-Feuchtigkeitscreme ist daher essenziell.5. Regelmäßige Nagelpflege:
Sofern neben der regelmäßigen medizinischen Fußpflege nötig, kürzen Sie Ihre Zehennägel nur mit der Nagelfeile. Feilen Sie die Nägel dabei immer gerade und glätten Sie spitzen Ecken, um Verletzungen und eingewachsene Nägel zu verhindern. Regelmäßig mit unserer TRUcare®-Nageltinktur behandelt, werden Nägel und Haut am Nagelbett widerstandsfähiger und vor Pilzinfektionen geschützt.6. Bequeme und passgenaue Schuhe:
Achten Sie besonders auf Ihr Schuhwerk. Tragen Sie gut sitzende Schuhe, die keine Druckstellen verursachen. Vermeiden Sie es, barfuß zu laufen, um Verletzungen an den Füßen vorzubeugen.7. Regelmäßige medizinische Fußpflege:
Die professionelle, medizinische Fußpflege durch eine Podologin oder einen Podologen ist ein wichtiger Baustein der Fußgesundheit und sollte regelmäßig genutzt werden. So schaffen Sie die Basis für die möglichst langanhaltende Fußgesundheit und gute Versorgung bereits beeinträchtigter Füße.8. Regelmäßige ärztliche Kontrolle:
Um Infektionen oder andere Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, sind die ärztlichen Routineuntersuchungen für die Füße wichtig. Die Ärztin oder der Arzt prüft dabei auch die Sensibilität der Füße und Beine, sodass mögliche Unempfindlichkeiten erkannt werden können.9. Regelmäßige Fußgymnastik:
Für eine bessere Durchblutung der Füße und Beine hilft die regelmäßige Fußgymnastik. Bewegungs- und Dehnübungen unterstützen die Muskeln und Gelenke und regen die Durchblutung an.10. Alarmzeichen erstnehmen:
Nehmen Sie Alarmzeichen Ihres Körpers ernst und sorgen Sie für eine frühzeitige Behandlung von Symptomen. Achten Sie auf eine gute Einstellung der Blutzuckerwerte und nehmen Sie regelmäßige Routineuntersuchungen und Möglichkeiten zur Fußpflege wahr. So können Sie schwerwiegende Folgen und Einschränkungen möglichst vermeiden.Spezielle Pflegeprodukte für die Fußpflege bei Diabetes
Von Diabetes betroffene Füße haben spezielle Pflegeanforderungen, die mit herkömmlichen Produkten oft nicht ausreichend erfüllt werden. Die Haut neigt stärker zu Trockenheit und Rissen. Sie braucht daher intensive Pflege, um das Infektionsrisiko zu reduzieren. Unsere TRUcare®-Produkte wurden speziell entwickelt, um diese besonderen Bedürfnisse zu erfüllen und kommen auch in der medizinischen Fußpflege zum Einsatz.
Sanfte Pflege für trockene und empfindliche Füße
Die TRUcare®-Feuchtigkeitscreme wurde speziell für die Bedürfnisse trockener und empfindlicher Haut entwickelt. Mit ihrer reichhaltigen, naturkosmetischen Formel unterstützt sie die Haut dabei, Feuchtigkeit zu speichern, Trockenheit zu lindern und das Risiko von Hautrissen zu minimieren. Dank der ausgewählten Inhaltsstoffe wie Urea, Hyaluronsäure, natürlichem Vitamin E und pflegender Sheabutter wird die Haut intensiv versorgt. Diese Kombination spendet langanhaltende Feuchtigkeit, schützt vor Feuchtigkeitsverlust und stärkt das Nagelbett. Gleichzeitig hilft die Creme, die natürliche Schutzbarriere der Haut zu stärken und unterstützt die Regeneration geschädigter Haut. Angereichert mit Mandelöl und Seidenproteinen sorgt die Feuchtigkeitspflege für fühlbar weiche und geschmeidige Haut an den Füßen. Sie zieht schnell ein, fettet nicht und ist ideal für die tägliche Anwendung – besonders bei trockener Haut.
Schutz und Pflege für pilzempfindliche Füße
Pilzinfektionen können ebenso wie Verletzungen bei Diabetes zu schweren Komplikationen führen. Daher empfehlen wir eine Pflege, die speziell für den Schutz pilzempfindlicher Füße entwickelt wurde: die TRUcare®-Pflegecreme pflegt die Haut der Füße intensiv und eignet sich hervorragend für Personen, die oft geschlossene Schuhe tragen oder zu feuchten Füßen neigen. Die Wirkstoffkombination aus Silica, Clotrimazol und Pirocton-Olamin unterstützt die natürliche Abwehr der Haut gegen Pilzbefall und wirkt präventiv. Ergänzt wird diese Schutzwirkung durch Eukalyptusöl, das antibakterielle und antivirale Eigenschaften besitzt und unangenehme Gerüche reduziert. Für eine optimale Pflege sorgen Sheabutter und Urea, die den Feuchtigkeitshaushalt der Haut regulieren und sie vor Austrocknung bewahren. Arganöl macht die Haut geschmeidig und verleiht den Füßen ein glattes, vitales Aussehen.
Intensivpflege zur Prävention und Behandlung von Hornhaut und Schrunden
Rissige Fersen und verhornte Haut an den Füßen können ein Gesundheitsrisiko werden und eine Eintrittspforte für Bakterien und Infektionen sein. Dagegen hilft unser TRUcare®-Schrundenbalsam. Der Balsam pflegt trockene, rissige und verhornte Haut intensiv, fördert ihre Regeneration und schützt vor weiteren Schäden. Der hohe Urea-Anteil gleicht Feuchtigkeitsverluste aus und regt die natürliche Befeuchtung der Haut an, wodurch sich trockene und verhornte Haut selbst regenerieren kann. Sheabutter macht die Haut geschmeidig und spendet zusätzlich Feuchtigkeit, während der Balsam mit seiner hornhautlösenden Wirkung effektiv gegen Verhornungen wirkt. Weihrauchextrakt unterstützt die Haut mit entzündungshemmenden und heilungsfördernden Eigenschaften. Mandelöl sorgt für ein angenehmes Hautgefühl. Der Balsam zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm. Schrundenbalsam enthält nur naturkosmetische Inhaltstoffe und pflegt Ihre Füße besonders intensiv und geschmeidig.
Schutz und Regeneration für Haut und Nägel
Die TRUcare®-Nageltinktur bietet umfassenden Schutz und Pflege für Haut und Nägel. Sie schützt wirksam vor Pilzinfektionen, unterstützt die Regeneration geschädigter Haut und stärkt brüchige Nägel. Dank ihrer leichten Textur und der praktischen Sprühfunktion ist sie einfach anzuwenden und ideal für die tägliche Fußpflege. Die wirkungsvolle Formel mit Silica, Clotrimazol und Pirocton-Olamin stärkt die Widerstandskraft von Haut und Nägeln und beugt effektiv Pilzbefall vor. Eukalyptusöl mit seinen antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften reduziert unangenehme Gerüche, während Panthenol gereizte Haut beruhigt, den Feuchtigkeitshaushalt verbessert und Juckreiz lindert.
Die TRUcare®-Nageltinktur ist die perfekte Ergänzung für Ihre Fußpflege – für gesunde, widerstandsfähige Haut und Nägel.
Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Füße und profitieren Sie von der hochwertigen Pflege unserer TRUcare®-Produkte. Denn bei Diabetes gilt: Vorbeugung ist der beste Schutz.